Rückbau & Entsorgung von PV-Anlagen

Fachgerechter Abbau Ihrer alten Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlagen haben in der Regel eine Lebensdauer von 20 bis 30 Jahren. Doch was passiert, wenn die Module defekt sind, die EEG-Förderung endet oder ein Repowering (Modernisierung mit neuen Modulen) geplant ist?

Wir übernehmen den sicheren, umweltgerechten und wirtschaftlich sinnvollen Rückbau Ihrer PV-Anlage – von der Dachdemontage bis zur fachgerechten Entsorgung oder Wiederverwertung der Komponenten.

Warum der Rückbau wichtig ist:

  • Sicherheitsrisiken vermeiden: Alte, defekte Anlagen können Brandrisiken oder elektrische Gefahren bergen.
  • Platz schaffen: Für eine neue Anlage, Dachsanierung oder eine andere Nutzung.
  • Rechtliche Anforderungen erfüllen: Rückbaupflicht bei Eigentümerwechsel, Umbauten oder Stilllegungen.

Ablauf des Rückbaus:

  1. Kostenlose Vor-Ort-Begutachtung Ihrer Anlage
  2. Individuelles Rückbauangebot 
  3. Demontage durch Fachpersonal mit Sicherheitsausrüstung
  4. Umweltgerechte Entsorgung oder Wiederverwertung
  5. Optionale Planung einer neuen Anlage (Repowering)

Was passiert mit alten Modulen?

Alte PV-Module enthalten wertvolle Materialien wie Glas, Aluminium und Halbleiter. Diese können recycelt oder – bei funktionstüchtigen Modulen – weiterverwendet werden (z. B. in Offgrid-Anlagen). Wir kooperieren mit zertifizierten Recyclinghöfen und kümmern uns um alles – inklusive Transport.

Haben Sie noch Fragen? Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin!

Kontakt

PV Resch GmbH & Co. KG

Kirchberger Straße 15

94113 Tiefenbach

0151 27519114

info@pv-resch.de